
Schloss Weesenstein erhebt sich an der Talstraße – vom Osterzgebirge in Richtung Heidenau führend – auf einem Felsen über dem Müglitztal. Es wartet mit einer viel beachteten Ausstellung zur Geschichte des Hauses, die bis ins Mittelalter zurückreicht, aber auch mit kulturellen wie kulinarischen Offerten auf.
Kontakt
Schloss Weesenstein
Am Schlossberg 1 | 01809 Müglitztal
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 35027 626-0
weesenstein@schloesserland-sachsen.de
- Öffnungszeiten
- Montag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Dienstag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
Wir empfehlen, für den Rundgang 1,5 Stunde einzuplanen.
Letzter Einlass ist jeweils 17 Uhr!
Eintrittspreise
- Eintritt :
- 8,00 EUR
- Ermäßigter Eintritt : i
- 7,00 EUR
- Kinder 6-16 Jahre :
- 1,00 EUR
- Gruppen p.P.:
- 7,00 EUR
- Eintritt Familienfest Lebendiges Schloss Weesenstein:
- 12,00 EUR
Sonstiges:
- Audioguide nach Verfügbarkeit erhältlich:
- 2,00 EUR
- Jahreskarte:
- 15,00 EUR
- Kombiticket Schloss Weesenstein & Barockgarten Großsedlitz:
- 11,50 EUR
- ermäßigtes Kombiticket Schloss Weesenstein & Barockgarten Großsedlitz:
- 9,50 EUR
Bitte beachten Sie, dass am 17. September 2023 unsere ganztägige Veranstaltung "Lebendiges Schloss" stattfindet. An diesem Tag gelten gesonderte Eintrittspreise.
- Öffnungszeiten
- Montag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Dienstag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Mittwoch:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Donnerstag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Samstag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntag:
- 10:00 bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise
- Eintritt :
- 0,00 EUR
- Ermäßigter Eintritt : i
- 0,00 EUR
- Kinder 6-16 Jahre :
- 0,00 EUR
- Gruppen p.P.:
- 0,00 EUR
- Öffnungszeiten
- Montag:
- Geschlossen
- Dienstag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Donnerstag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Samstag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Sonntag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es in unseren Museumsräumen kühl ist, da sie nicht beheizt werden. Daher empfehlen wir den Temperaturen entsprechend angepasste Kleidung.
Der Rundgang durch unsere Ausstellungsräume ist nicht kinderwagentauglich, da viele Treppen und Etagen zu überwinden sind.
Letzter Einlass ist 15 Uhr.
Wir bitten Sie um freundliche Beachtung!
Eintrittspreise
- Eintritt :
- 8,00 EUR
- Ermäßigter Eintritt : i
- 7,00 EUR
- Kinder 6-16 Jahre :
- 1,00 EUR
- Gruppen p.P.:
- 7,00 EUR
Sonstiges:
- Audioguide nach Verfügbarkeit erhältlich:
- 2,00 EUR
- Jahreskarte:
- 15,00 EUR
- Öffnungszeiten
- Montag:
- Geschlossen
- Dienstag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Donnerstag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Samstag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
- Sonntag:
- 10:00 bis 16:00 Uhr
Bei Schnee und Eisglätte bleibt der Park geschlossen.
Hunde dürfen leider nicht mit ins Museum, dürfen an der kurzen Leine aber gern mit in den Park genommen werden.
(Wir bitten jedoch herzlich um Beseitigung von Hinterlassenschaften Ihres Hundes im gesamten Schlossgelände!)
Vergünstigungen mit der schlösserlandKARTE
Daueraustellung
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Sonderausstellung
Freier Eintritt in die Sonderausstellung
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (22 km)
Informationen zur Ankunft:
PKW
- aus Dresden
BAB A17 Anschlussstelle Pirna; weiter Richtung Glashütte; Ausschilderung folgen
oder B 172 Richtung Pirna/Sächsische Schweiz, in Heidenau Abzweig Altenberg, Ausschilderung folgen
Entfernung vom Stadtzentrum Dresdens 20 Km. - aus Sächsischer Schweiz/Pirna
B 172 Richtung Dresden; bis Sachsenbrücke, Ausschilderung folgen;
Parkplätze
PKW- und Busparkplätze sind vorhanden.
ÖPNV
- Bis Heidenau S-Bahn (S1) aus Richtung Meißen/Dresden bzw. Schöna/Pirna
- weiter mit Müglitztalbahn SB72 Heidenau-Altenberg (Haltepunkt Weesenstein)
Bus
- (Mo - Fr) Regionalbus 202 Heidenau-Glashütte (Haltestelle Gemeindeamt Weesenstein)
mehr Informationen zur Anreise mit Bus finden Sie unter: www.vvo-online.de - Anreise mit Bus und Bahn
Ihre Experten für die Region
Sie möchten sich über die Highlights in der Region informieren, eine Unterkunft buchen oder planen einen Aktivurlaub im Elbsandsteingebirge? Tipps und alle notwendigen Infos hält der Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. für Sie bereit.
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
+49(0)3501 470147