Projekt "Kindheit in Adel und Bürgertum"
Ein Interreg-Projekt vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2028

Schloss Weesenstein
Regionalmuseum Dĕčín

Unter dem Titel „Kindheit und Erziehung in Adel und Bürgertum“ widmet sich Schloss Weesenstein gemeinsam mit dem Regionalmuseum Děčín der Frage, wie Kinder früher lebten. Dabei geht es um Ernährung, Gesundheit und Erziehung in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. 

Das Thema wird lebendig und familienfreundlich vermittelt – durch interaktive Ausstellungen, Führungen und Vorträge auf beiden Seiten der Grenze. Verschiedene Lebensbedingungen werden im historischen Kontext beleuchtet und machen Geschichte für alle erlebbar.

Begleitende Forschungen in Deutschland und Tschechien fließen in eine gemeinsame Konferenz ein, bei der die Ergebnisse präsentiert und diskutiert werden. Das Projekt wird mit insgesamt 834.757,88 Euro gefördert und stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sowie das kulturelle Verständnis in der Region.

Das EU-Projekt läuft drei Jahre und wird aus Mitteln des Programms Interreg Sachsen – Tschechien gefördert.

Kontakt

Schloss Weesenstein

Am Schlossberg 1 | 01809 Müglitztal

Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend

+49 (0) 35027 626-0
weesenstein@schloesserland-sachsen.de